Kradschütze
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
9e Panzerdivision — 9e Division Panzerdivision Période 3 janvier 1940 – Mai 1945 Pays Allemagne Branche Wehrmacht … Wikipédia en Français
Glossary of German military terms — This is a list of words, terms, concepts, and slogans that were have been or are used by the German military. Ranks and translations of nicknames for vehicles are included. Also included are some general terms from the German language found… … Wikipedia
2. Panzer-Division — 2. Panzerdivision Truppenkennzeichen 1939 1940[1] Aktiv 15. Oktober 1935 … Deutsch Wikipedia
5. Panzer-Division — 2. Panzerdivision Truppenkennzeichen 1940[1] Aktiv 24. November 1938 … Deutsch Wikipedia
SS-TV — Emblem der SS Der Kragenspiegel mit dem Totenkopf – das Symbol der Totenkopfverbände Die SS Totenkopfverbände (SSTV) waren ein Teil der so genannten Schutzstaff … Deutsch Wikipedia
SS-Totenkopf-Standarte — Emblem der SS Der Kragenspiegel mit dem Totenkopf – das Symbol der Totenkopfverbände Die SS Totenkopfverbände (SSTV) waren ein Teil der so genannten Schutzstaff … Deutsch Wikipedia
SS-Totenkopf-Standarten — Emblem der SS Der Kragenspiegel mit dem Totenkopf – das Symbol der Totenkopfverbände Die SS Totenkopfverbände (SSTV) waren ein Teil der so genannten Schutzstaff … Deutsch Wikipedia
SS-Totenkopf-Verbände — Emblem der SS Der Kragenspiegel mit dem Totenkopf – das Symbol der Totenkopfverbände Die SS Totenkopfverbände (SSTV) waren ein Teil der so genannten Schutzstaff … Deutsch Wikipedia
SS-Totenkopf-Wachsturmbanne — Emblem der SS Der Kragenspiegel mit dem Totenkopf – das Symbol der Totenkopfverbände Die SS Totenkopfverbände (SSTV) waren ein Teil der so genannten Schutzstaff … Deutsch Wikipedia
SS-Totenkopfstandarte — Emblem der SS Der Kragenspiegel mit dem Totenkopf – das Symbol der Totenkopfverbände Die SS Totenkopfverbände (SSTV) waren ein Teil der so genannten Schutzstaff … Deutsch Wikipedia